Forschungsgeleitete Lehre ist uns ein besonderes Anliegen, da wir Studierenden vermitteln wollen, wie sehr Forschung das Verständnis von neurologischen Erkrankungen weiterentwickelt und damit die Behandlung verbessern kann. Wir wollen den wissenschaftlichen Nachwuchs für das Faszinationsfach Neurologie und die Neurowissenschaften begeistern, in dem wir erste Fertigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten vermitteln. Wir bieten Diplomarbeiten in den Bereichen Multiple Sklerose und andere neuroimmunologische Erkrankungen, Schlaganfall (mit Fokus auf Erkrankungen im jüngeren Alter, Akutmanagement und zerebrale Kleingefäßerkrankungen), und Neuroplastizität an. Diplomand*innen werden dabei in unsere interdisziplinären Forschungsteams auf Augenhöhe eingebunden. Wir zielen dabei auf Wissenszuwachs durch Originalarbeiten ab, und begleiten Studierende bis zu einer Publikation in einem wissenschaftlichen Journal der Neurowissenschaften. Initiativbewerbungen an die Abteilungsleitung sind willkommen.